Lern- und Jobpaten unterstützen - wie der Name es ausdrückt - junge Menschen beim Übergang von der Schule in einen Ausbildungsberuf. Sie starten ihre Patenschaft idealerweise 2 Jahre vor dem angestrebten Schulabschluss, in der 7./8. Klasse und beenden sie dann, wenn der Jugendliche in der Berufsausbildung erfolgreich angekommen ist. So wird der Pate im Laufe der Patenschaft von einem Lernpaten zu einem Jobpaten. Vom Lernstoff her betrachtet haben die meisten Kinder/Jugendlichen Defizite in Deutsch und Mathematik.
Patinnen und Paten
Eine Patenschaft erfolgreich gestalten heißt nicht nur, erforderliche Wissen zu vermitteln, sondern es ist auch Beziehungsarbeit in einer sehr wichtigen Lebensphase junger Menschen. Viele Schüler und Jugendliche erfahren in der Patenschaft zum ersten Mal in ihrem Leben eine richtige Wertschätzung und erleben, dass ihnen da jemand zuhört und vertraut. Allein durch ihr Vorbild und durch ihre Persönlichkeit vermitteln Paten wichtige Werte und soziale Kompetenzen.
Patinnen und Paten erfahren vielfaltige Unterstützung in ihrer wichtigen und anspruchsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit.
Uns ist es sehr wichtig, dass sich unsere Patinnen und Paten in ihrer anspruchsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit wohlfühlen und ihr Engagement eine würdige Anerkennung erfährt. Wir können keine Aufwandspauschale bezahlen, sondern ihnen nur die tatsächlich entstandenen Fahrtkosten ersetzen (20 Cent pro gefahrenen Kilometer). Deshalb bedanken wir uns bei unseren Paten zweimal im Jahr in anderer Weise: Im Frühsommer im Rahmen eines urigen Grillfestes gemeinsam mit ihren Schützlingen und Ende November bei einem Jahresabschlussessen in festlichem Ambiente. Die beiden Termine können Sie der jeweiligen Jahresplanung entnehmen.