Unsere Idee ist es, junge Menschen beim Schulabschluss und beim Übergang in den Beruf zu begleiten. Unsere Patinnen und Paten unterstützen, wo Wissen fehlt, beraten, wo Hilfe gebraucht wird und motivieren, wo die Lust am Lernen fehlt. Unsere Paten sind auch Brückenbauer und Türöffner für ihre Schützlinge in ihrem lokalen, sozialen Umfeld.
Sind Sie bereit, jungen Menschen das Wertvollste, was Sie haben, beim Übergang zwischen Schule und Beruf zur Verfügung zu stellen: Ihre Kompetenzen, Ihre Lebenserfahrung und Ihre Zeit?
Werden Sie Lern- und Jobpate für einen Schüler/Jugendlichen/jungen Erwachsenen im Landkreis Sigmaringen an Ihrem Wohnort oder in der Nähe Ihres Wohnorts.
Ziel einer Patenschaft ist es, durch eine individuell ansetzende, ehrenamtliche Lernbegleitung, die außerhalb der regulären Unterrichtszeiten stattfindet,
Zielgruppe sind insbesondere Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Gemeinschaftsschulen, Verbundschulen und Förderschulen an allen Schulstandorten im Landkreis Sigmaringen und in den Berufsschulen in Sigmaringen und Bad Saulgau.
Der vorrangige Förderbedarf für unsere Schützlinge besteht in der Regel aufgrund von
In der praktischen Umsetzung begleiten Sie einen Schüler/Jugendlichen bis zum Erreichen des Hauptschulabschlusses, bei der Berufswahl und in der Berufsausbildung. Dieser Prozess kann zwei und mehr Jahre dauern.
Lern- und Jobpatinnen und -paten sind bürgerschaftlich engagierte Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft. Es wird nicht erwartet, dass Sie auf alle Fragen Ihrer Schüler Antworten geben, noch alle Probleme Ihres Schützlings lösen können. Um Ihnen wirkliche Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, vermittelt die Projektleitung nur junge Menschen, die eine Patenschaft ausdrücklich wünschen und bei denen eine begründete Aussicht auf das Erreichen eines Hauptschulabschlusses und das Finden eines Ausbildungsplatzes besteht.
Der Verein „Engagement für berufliche Zukunft e.V.“ arbeitet eng mit der Kinder- und Jugendagentur im Landkreis Sigmaringen ju-max zusammen.
-
Richard Hunsicker (Bürgermentor und 1. Vorsitzender)
Telefon: 07571 / 749 836 oder 0170 - 29 74 730
eMail: hunsicker.r@t-online.de
-
Nicole Golubovic (Pädagogische Leitung / Landratsamt Sigmaringen)
Telefon: 07571 / 102-4274 oder 0160 - 972 103 49
eMail: nicole.golubovic@lrasig.de
- Margitta
Vlieckx (2. Vorsitzende)
Telefon: 07574 / 4146
eMail: m.vlieckx@me.com
Die Stadt Sigmaringen würdigte das seit mehr als 10 Jahren andauernde vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Patinnen und Paten mit der Verleihung des Ehrenamtspreises 2019 am 12. Januar 2020 in der Stadthalle Sigmaringen.
Der Sigmaringer Bürgermeister Dr. Marcus Ehm überreicht dem Verein die Urkunde sowie ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro. Von links: Dr. Marcus Ehm, Richard Hunsicker (1. Vorsitzender), Nicole Golubovic (Pädagogische Leitung) und Margitta Vlieckx (2. Vorsitzende).
Unser Verein erzielte beim Bundeswettbewerb für beispielhaftes ehrenamtliches Engagement den 2. Platz des GVV-Ehrenamtspreises 2013. Damit verbunden war ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Die Auszeichnung wurde am 26. Juni 2013 in Wiesbaden überreicht.
Der Vorstand der GVV-Kommunalversicherung mit dem EfbZ-Leitungsteam nach der Preisverleihung.
Links: Landrat Dirk Gaerte, rechts daneben: Beate Nipp, Lilo Reiser, Nicole Golubovic und Richard Hunsicker