Unsere Idee ist es, junge Menschen beim Schulabschluss und beim Übergang in den Beruf zu begleiten. Unsere Patinnen und Paten unterstützen, wo Wissen fehlt und beraten , wo Hilfe gebraucht wird. Hier bitte weiterlesen.
Wir sind auch auf Instagram zu finden. instagram.com/efbz_sig
Am 24. September 2021 wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Von links nach rechts: Roland Schönbucher (Schriftführer), Karl Hermann (Beisitzer), Konrad Nipp (Kassierer), Nicole Golubovic (nicht mehr im Team), Margitta Vlieckx (1. Vorsitzende), Richard Hunsicker (2. Vorsitzender), Günter Vlieckx (Beisitzer)
Gemeinsam erschließen wir neue Wege und Perspektiven für junge Menschen
Die nachhaltige Integration von Geflüchteten mittels einer von Paten begleiteten Berufsausbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Aktuell betreuen unsere Patinnen und Paten mehr als 10 Geflüchtete.
Das Engagement unserer Patinnen und Paten wird auch von außen wahrgenommen und gewürdigt. Die Stadt Sigmaringen zeichnete am 12. Januar 2020 unseren Verein mit dem Ehrenamtspreis 2019 der Stadt Sigmaringen aus und würdigte die erfolgreiche Arbeit des EfbZ.
Einzelheiten finden Sie ---> hier
Unser Verein hat sich bei einem Jahresabschlussessen auch über den Besuch von Gerlinde Kretschmann gefreut, der Gattin des Ministerpräsidenten. Das war uns eine große Ehre.
Weitere Informationen --> hier
Angebot nutzen!
Ausleihen von Literatur zum Thema Patenschaften, siehe unter Download ganz unten --> hier
Patenstammtisch
Di., 16.05.23, 17:00 Uhr
· Offene Veranstaltung ohne Programm
· für Paten/Patinnen und interessierte Bürger
· Ort: Café & Restaurant
Haus-am-See Zielfingen
(Bitte vorher anmelden, siehe Anschreiben)
Nicole Golubovic hat nach 15 Jahren ihrem eigenen Wunsch gemäß die pädagogische Leitung abgegeben. Kommissarisch wird deshalb Roland Schönbucher die pädagogische Betreuung übernehmen, bis vonseiten des Landratsamtes Sigmaringen eine Nachfolge gefunden wird.
Wir und unsere Paten nehmen das Thema sehr ernst und setzen die rechtlichen Vorgaben konsequent um. Deshalb sind wir berechtigt, das vom Landkreis Sigmaringen geschaffene Gütesiegel "Kinderschutz na klar" zu verwenden.
Einzelheiten siehe --> hier
Spenden
Unser Verein EfbZ e.V. hat sich über großzügige Spenden von der Hohenzollerischen Landesbank Sigmaringen und von der Volksbank Bad Saulgau gefreut. Herzlichen Dank, dass unsere ehrenamtliche Tätigkeit auf diese Weise unterstützt wird!