Unsere Idee


Unsere Idee ist es, junge Menschen beim Schulabschluss und beim Übergang in den Beruf zu begleiten. Unsere Patinnen und Paten unterstützen, wo Wissen fehlt, beraten, wo Hilfe gebraucht wird und motivieren, wo die Lust am Lernen fehlt. Unsere Paten sind auch Brückenbauer und Türöffner für ihre Schützlinge in ihrem lokalen, sozialen Umfeld.

 

Sind Sie bereit, jungen Menschen das Wertvollste, was Sie haben, beim Übergang zwischen Schule und Beruf zur Verfügung zu stellen: Ihre Kompetenzen, Ihre Lebenserfahrung und Ihre Zeit?

Werden Sie Lern- und Jobpate für einen Schüler/Jugendlichen/jungen Erwachsenen im Landkreis Sigmaringen an Ihrem Wohnort oder in der Nähe Ihres Wohnorts.

 

Ziel einer Patenschaft ist es, durch eine individuell ansetzende, ehrenamtliche Lernbegleitung, die außerhalb der regulären Unterrichtszeiten stattfindet,

  • den schulischen Erfolg zu sichern und Leistungen zu verbessern,
  • die Übergangschancen in eine berufliche Ausbildung zu erhöhen und
  • die Zahl der Ausbildungsabbrüche zu verringern.

Zielgruppe sind insbesondere Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Gemeinschaftsschulen, Verbundschulen und Förderschulen an allen Schulstandorten im Landkreis Sigmaringen und in den Berufsschulen in Sigmaringen und Bad Saulgau.

 

Der vorrangige Förderbedarf für unsere Schützlinge besteht in der Regel aufgrund von

  • Sprachdefiziten in der deutschen Sprache (insbesondere bei Schüler/Jugendliche mit Migrationshintergrund),
  • Schulische Defiziten in den berufswichtigen Kernfächern wie Deutsch und Mathematik,
  • Schwächen bzw. Defiziten in der Ausbildungsreife, in der Persönlichkeitsentwicklung, in den sozialen Kompetenzen sowie in lebenspraktischen Bereichen.

In der praktischen Umsetzung begleiten Sie einen Schüler/Jugendlichen bis zum Erreichen des Hauptschulabschlusses, bei der Berufswahl und in der Berufsausbildung. Dieser Prozess kann zwei und mehr Jahre dauern.

 

Lern- und Jobpatinnen und -paten sind bürgerschaftlich engagierte Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft. Es wird nicht erwartet, dass Sie auf alle Fragen Ihrer Schüler Antworten geben, noch alle Probleme Ihres Schützlings lösen können. Um Ihnen wirkliche Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, vermittelt die Projektleitung nur junge Menschen, die eine Patenschaft ausdrücklich wünschen und bei denen eine begründete Aussicht auf das Erreichen eines Hauptschulabschlusses und das Finden eines Ausbildungsplatzes besteht.

 

Der Verein „Engagement für berufliche Zukunft e.V.“ arbeitet mit dem "Bildungsbüro/Fachbereich Bildung und Schule" zusammen.

 

Weitere Infos zu Lern- und Jobpaten --> hier


Ihre Ansprechpartner:

 

-    Margitta Vlieckx  (1. Vorsitzende)
Telefon: 07574/4146 
 

-    Richard Hunsicker  (2. Vorsitzender)
Telefon: 07571/749836

 

 

Email-Adressen siehe unter Kontakt
 

 


"Unser Verein EfbZ"

vorgestellt in der Schwäbischen Zeitung, Ausgabe Sigmaringen, 15.11.2021



Unser Leitbild: Paten unterstützen, wo junge Menschen Hilfe brauchen


 Spendenkonto:

 Volksbank Bad Saulgau

IBAN: DE95650930200043857000

BIC: GENODES1SLG

 

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen wollen, klicken Sie bitte

 hier

 

 




Ein gemeinsames Projekt von EfbZ e.V. und dem Landkreis Sigmaringen